Wingster Weihnachtsweg wurde zum erfolgreichen Spendenweg
Die Wingster Gruppe Erscheinungsbild hat sich vorgenommen, mit der Ausbringung des Weihnachtsweges rund um den Olymp ein Zeichen zu setzen gegen all das Bedrückende des Alltags: die
allgegenwärtigen Corona-Nachrichten, die Auswirkungen des erneuten Shut-downs und Gedanken, die um die eingeschränkte Ausrichtung des Weihnachtsfestes kreisen.
Dieses Vorhaben scheint gelungen zu sein. Hunderte von Besucher, zumeist Familien mit Kindern, „pilgerten“ an den zurückliegenden Wochenenden auf den Spuren des farbenfrohen
Weihnachtsschmucks. An der Adventsstube auf dem Olymp drückten sie den Urhebern des Weihnachtsweges, mit gebührendem Anstand und mit Maske, nahezu ausnahmslos die Freude über den Charme und die
Gestaltung des weihnachtlich geschmückten Familienerlebnisweges aus. Der Weg sei für sie ein „Sorgenfänger“, so drückte es eine Frau aus Cuxhaven bei ihrem dritten Besuch binnen einer
Woche aus.
Der Weihnachtsweg ist übrigens auch ein lebendiger, sich wandelnder Weg, da zahlreiche Besucher sich nach wie vor am Schmücken beteiligen. Also keine Langeweile auch bei wiederholtem
Spazierengehen.
Unerwartet überrascht wurden die Spaziergänger am Wochenende von einem weithin hörbaren Konzert von Wingster Hobby-Musikern, die spontan ihren Teil zur Freude der Besucher leisten wollten.
Ein mehr als einstündiges vorweihnachtliches Konzert, wie es der Olymp noch nicht gehört hat, auch das macht Corona!
Die Erscheinungsbildner haben in Ergänzung des Weihnachtsweges die Kampagne Glücksschweinchen 2021 von CN/NEZ zugunsten der regionalen Hospizarbeit spontan aufgegriffen. Der wg.
Infektionsgefahr eingerichtete Spendentisch auf dem Wingster Olymp führte keinesfalls ein Nischendasein. Großzügige Spender beschenkten sich selbst oder nahmen die kleinen Glücksbringer gerne als
Mitbringsel für Verwandtschaft, Freunde und Bekannte an. Insgesamt sind an zwei Wochenenden Spendeneinnahmen von 1047 € zu verzeichnen.
Besonders spendenbringend war das zurückliegende Wochenende. Da das Betreiben der Adventsstube auf dem Olymp mit dem Verkauf von Heißgetränken und Ochsenaugen (Brat’n Klüten) coronabedingt nicht
möglich war, fand die Gruppe Erscheinungsbild Wingst eine Lösung, um den Strom von Besuchern des Weihnachtsweges zum Spenden zu motivieren: von einem regionalen Supermarkt-Betreiber wurden
kurzfristig Einkaufstaschen gespendet. Diese Tüten wurden bei großzügigen Spenden für das Hospiz zu sogenannten „Klüten-Tüten“, indem sie mit frisch gebackenen Ochsenaugen bestückt wurden. Diese
„Klüten-Tüten“ wurden den Spendern übergeben und der Inhalt konnte dann corona-auflagen-gerecht fernab der Ausgabestelle verzehrt werden.
Ein unerwartet erfolgreicher Auftakt dieser Spenden-Kampagne zu Ende eines in jeder Hinsicht nicht einfachen Jahres. Möge jedes Schweinchen den Spendern und Beschenkten sowie dem
Hospiz-Team einen Hauch von Zuversicht für 2021 bringen.
Der Weihnachtsweg bleibt übrigens bis ins neue Jahr erhalten; Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Wingster Zoo.
Vielfältiger Wingster Weihnachtsweg
Nicht nur zahlreiche Spaziergänger haben den Wingster Weihnachtsweg am vergangenen Wochenende zum Ausflugsziel erkoren, auch Weihnachtsfrau Margret hat im Rahmen eines X-Mass-Run den steilen
Anstieg zum Olymp am Sonntagvormittag sportlich bewältigt. Frisch gestärkt aus dem lukullischen Angebot der diesjährigen „To Go- Adventsstube“, betrieben von der Wingster Gruppe Erscheinungsbild,
trat sie die nächste Etappe des Weihnachtslaufes an.
Auch an den kommenden Wochenenden sind der Weihnachtsweg und die Adventsstube ab Mittag für die Besucher geöffnet. Geboten werden Heißgetränke, Hadler „Brad’n Klüten und Waffeln. Zudem können an
den Wochenenden 3. und 4. Advent auf dem Olymp Weihnachtsbäume aus biologischem Anbau ausgesucht und gekauft werden. Ein Bringe-Service nach Hause ist eingerichtet.
Besucher werden wg. Corona-Auflagen und zwecks Müllvermeidung gebeten, ggf. „To-Go-Becher“ mitzuführen.
Foto: Lamke
Heute war das NDR-Team aus Oldenburg zu Gast in der Wingst und hat einen Beitrag über den Wingster-Weihnachtsweg vorbereitet, der am Samstag, 19.12. ab 19.30 Uhr bei Hallo-Niedersachsen gesendet wird.
Mit dabei waren Kinder vom Spielkreis Oppeln und ihre Mütter.
Für den großartigen Einsatz gab's am Olymp dann einen warmen Punsch und frisch gebackene "Klüten" zum Mitnehmen gut verpackt in Einkaufstaschen von EDEKA Kliebisch aus Hemmoor.
Vielen Dank an alle Akteure für den kurzfristigen Einsatz.
Auch am Wochenende des 4. Advent verkaufen wir wieder Weihnachtsbäume ab 12.00 Uhr.
Leider diesmal ohne Kaffee und Punsch. Klüten backen wir trotzdem, die Sie gut verpackt kostenlos mitnehmen dürfen, wenn Sie eine gut angelegte Spende für die diesjährige Aktion der NEZ in die bereitgestellte Sammeldose werfen.
Wingster Weihnachtsweg auch in diesem Jahr wieder adventliches Ausflugsziel für die ganze Familie
Nicht nur die Sterne auf dem Aussichtsturm leuchten wieder in alle Richtungen, auch rechtzeitig zum ersten Advent ist der diesjährige Wingster Weihnachtweg wieder eingerichtet. Rund um den Olymp bietet sich mittlerweile zum fünften Male infolge auch in diesem Jahr wieder ein optischer Genuss für Jung und Alt.
Dem Motto „ Weihnachtlich glänzet der Wald…“ folgend wurde der Familienwanderweg Wingst von der Gruppe „Erscheinungsbild“ weihnachtlich festlich gestaltet und lädt zu einem Erlebnisspaziergang ein. Aber bitte mit Abstand zu Besuchern, die nicht zu ihren „Kohorten“ gehören.
Eine zauberhafte Weihnachtswelt bietet sich so Spaziergängern für vier Wochen zwischen Wolfs- und Bärenwald und dem geschmückten Musikpavillon mit seinem künstlerisch ansprechenden Triptychon des Wingster Künstlers Wilfried Feldhusen.
Guter Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour ist der Zoo-Parkplatz; aber auch auf dem Olymp sind gut erreichbare Parkmöglichkeiten vorhanden. Sollten Sie den Weihnachtsweg mit eigenem Schmuck ergänzen wollen, den Sie im Zuge von Aufräumaktivitäten in Coronazeiten aufgetan haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen.
Inwieweit in diesem Jahr wiederum Fraukes „Brot’n Klüten“ und heiße Getränke „to go“ an den Wochenenden für die Besucher des Weihnachtsweges angeboten werden können, hängt von aktuellen behördlichen Corona-Beschränkungen ab. Gleiches gilt für den geplanten Verkauf von ungespritzten Nordmanntannen aus biologischem Anbau am dritten und vierten Advent.
Sicherlich eine gute Idee ist auch, den Weihnachtswegspaziergang mit einem Besuch im winterlichen Wingster Zoo zu verbinden, wenn hoffentlich der Teil-Lock-down für Zoos aufgehoben wird. Unter diesen Voraussetzungen könnte dann auch am Heiligen Abend vormittags das Warten auf den Weihnachtsmann mit einem Zoo-Besuch zu verkürzt werden.
Wegen der Öffnungen von möglichen Verkäufen halten wir Sie aktuell auf dem Laufenden. Schauen Sie gerne wieder vorbei.