Wir sind eine Gruppe Ehrenamtlicher Bürger und gestalten - pflegen - erhalten

Erscheinungsbild Wingst

 

Die Wingster Bürgergruppe "Erscheinungsbild", mit einem harten Kern von ca. 12 Frauen und Männern, hat sich zum Ziel gesetzt, durch ehrenamtliches Wirken die Attraktivität der in der Wingst bestehenden Einrichtungen für Einwohner und Gäste zu erhöhen sowie sich tatkräftig durch gezielte und abgestimmte Maßnahmen der Landschaftspflege für die Wiederherstellung und den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen.

Kulturpflege

Nach außen pflegen wir das Wingster Erscheinungsbild und nach innen gerichtet engagieren wir uns für Geist und Seele der Wingster, derjenigen, die es werden wollen und natürlich für alle, die die Wingst wert- schätzen.

Wir halten Vorträge über die Geschichte der Wingst, veranstalten Radtouren zu kulturhistorischen Stätten und pflegen die Gemeinschaft und die Gemeinsamkeiten mit Veranstaltungen im kleinen und größeren Rahmen.

Unsere Aktivitäten

Sichtbares Zeugnis für diese ganzjährigen spendenfinanzierten Aktivitäten legen die in Wingst auf derzeit 16 kommunalen Arealen geschaffenen sogenannten "Eh-da-Flächen" (eh-da: weil sie eben eh da sind) ab. Diese Flächen werden fachgerecht präpariert. Zudem werden dort, in enger Abstimmung mit Fachleuten, spezielle mehrjährige Blühsaat-Mischungen ausgebracht. Ergebnis ist eine nachhaltige standortspezifische Aufwertung kombinierter Lebensräume (Nahrungs- Brut- und Nisthabitate) für alle blütenbesuchenden Insekten. 



Flohmärkte in Wingst

Jahresplanung 2022: Flohmarkt „Unter dem grünen Dach“ am 11. Juni und 18. September

 

Flohmarktfans bitte notieren: Tand, Trödel, Raritäten und Gebrauchsgut, gut sortiert, wechseln an beiden Tagen in bewährter Weise den Besitzer von 7 Uhr bis 14 Uhr auf der Wingster Flohmarktmeile  „Unter dem grünen Dach“: Parkplatz Zoo, auf dem Olymp und beim Waldspielplatz. Standgebühr € 2/ lfd. Meter; für Kinder bis 12 Jahre kostenlos.

 

Anmeldungen für beide Termine bitte unter flohmarkt-wingst@gmx.de